Wein Richtig Lagern

Wein dunkel lagern vermeide lichteinstrahlung bei der weinlagerung.
Wein richtig lagern. Die haltbarkeit des korkens bestimmt massgeblich die haltbarkeit des weines. Darauf an ob der wein stehend oder liegend gelagert wird oder aber auch welches klima im raum herrscht. Wie lässt sich wein am besten lagern. Damit liegt man garnicht falsch.
Hierdurch kann der wein sein aroma verlieren. Lange ist man davon ausgegangen dass wein nicht unter einer luftfeuchtigkeit von 70 prozent zu lagern ist. Zudem sollte genügend luftfeuchtigkeit vorhanden sein. Wenn sie rotwein jedoch sehr lange lagern möchten sollte die luftfeuchtigkeit bei mindestens 50 prozent liegen.
Dies verhindert dass der korken austrocknet. Obendrein sollten sie auch für eine angenehme nicht riechende luft sorgen denn wein kann durchaus auch gerüche aufnehmen. Wer an die weinlagerung denkt der hat sofort den weinkeller vor augen. Für die weinaufbewahrung gibt es zwei faktoren die absolut entscheidend sind will man wein.
Für den profi empfiehlt sich natürlich alternativ ein weinklimaschrank der die idealen. Für die lagerung bekommt dem wein ein kühler feuchter keller am besten der auch geruchsneutral dunkel und erschütterungsfrei sein sollte. Wie lange temperatur kühlschrank stehend od. Trockenere luft könnte den korken austrocknen und für das eindringen von zu viel luft sorgen.
Und wann genießt man welchen wein. Wein am besten luftfeucht lagern. Das verhindert dass der korken austrocknet was wiederum die haltbarkeit des weines begünstigt. Ist der wein mit einem kork verschlossen sollte er liegend gelagert werden.
Wer keinen keller hat lagert den wein einfach in einer kiste. Wein kühl lagern zwischen 8 und 15 grad fühlt sich wein am wohlsten. Ideal für die weinlagerung ist eine durchschnittstemperatur von 10 12 c. Ein weinkeller ist in den meisten fällen hervorragend für die weinaufbewahrung geeignet.
Beim wein lagern spielen gleich mehrere faktoren eine entscheidende rolle. Meike porz die optimale lagerung von wein hängt von verschiedenen faktoren ab. Der wein oxidiert dann siehe hierzu auch unseren beitrag über weinfehler.